Chats
Wir Piraten sind auf zahlreichen Kanälen aktiv:
Matrix / Element (früher Riot.im)
Als Messenger benutzen wir zunehmend einen Matrix-Server, wo du einen Account eröffnen kannst oder mit jedem beliebigen Matrix Account teilnehmen kannst:
Auswahl an Clients für verschiedenen Betriebssysteme hier downloaden: https://element.io/get-started
Server: https://digitale-gesellschaft.ch (anstatt der voreingestellte Server matrix.org)
Piraten-Raum: https://matrix.to/#/#PPS:digitale-gesellschaft.ch
Im Browser via: https://chat.digitale-gesellschaft.ch/#/welcome
Weitere öffentlichen Räume sind in der Kanalsuche ersichtlich. Für nicht öffentliche Räume oder Chats schreibe bitte eine Nachricht an jemanden vom Vorstand.
Threema, Signal, etc.
Wir haben auch offene und geschlossene Gruppen auf Threema (Direktkontakt via 58B88ZZA), Twitter und projektspezifisch auf weiteren Plattformen. Bei Bedarf kann dir ein Pirat oder jemand vom Vorstand Auskunft und Zugang geben.
Meetings
Big Blue Button
Unsere Meetings finden aktuell über Big Blue Button statt. Für die PPS nutzen wir üblicherweise den Kanal https://www.digitale-gesellschaft.ch/pub/piraten. Unter anderem Vorstandssitzungen finden hier Dienstags um 21:00 statt
Wir treffen uns auch regelmässig im Cyberstamm. Die heissesten Debatten gibt es Donnerstags ab 20 Uhr, sehr häufig mit Special Guests, Hackern und Netzaktivisten. Für aktuelle Infos folge dem Kanal #CyberStammtisch.
Mumble
Wir betreiben auch Mumble, eine freie Sprachkonferenzsoftware. Der Server läuft, wird von uns aber nur noch selten genutzt.
Server: talk.piratenpartei.ch
Port: 64738
User: beliebig
Passwort: keines
Downloads:
- Mumble für Windows oder Mac OS X herunterladen
- Mumble für iOS herunterladen
- Vorschlag für Mumble auf Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lordmarty.mumbleclient
- In den meisten Linux-Distributionen kann Mumble über die Paketverwaltung nachinstalliert werden. Auf Ubuntu öffnet man z.B. das Softwarecenter und sucht nach Mumble.
- Eine Liste weiterer Mumble Applikationen findet man im Mumble-Wiki von natenom